selbst witterungsfester Stahl
Selbst verwitterndes Stahlblech, auch bekannt als Wetterstahl oder Corten-Stahl, stellt einen bahnbrechenden Fortschritt in der Metallurgie dar. Dieses innovative Material ist darauf ausgelegt, bei Witterungseinwirkungen eine schützende Rostpatina zu bilden, wodurch das Anstreichen oder regelmäßige Wartung entfällt. Die einzigartige Zusammensetzung des Stahls enthält bestimmte Mengen an Kupfer, Chrom und Nickel, die zur Bildung einer stabilen Rostschicht beitragen, die sich eng am Basismetall anhaftet. Diese schützende Patina entwickelt sich mit der Zeit natürlich, wobei sie normalerweise 2-3 Jahre braucht, um vollständig zu reifen, und dient als Barriere gegen weitere Korrosion. Die selbstschützende Natur des Stahls macht ihn besonders wertvoll für architektonische Anwendungen, Infrastrukturprojekte und Außeninstallationen. Wenn er der Atmosphäre ausgesetzt ist, oxidiert die Oberfläche und bildet eine dichte, fest haftende Schutzschicht, die weitere Verwitterung verhindert. Dieser natürliche Verwitterungsprozess bietet nicht nur funktionelle Vorteile, sondern führt auch zu einem ästhetisch ansprechenden, erdigen Aussehen, das viele Architekten und Designer attraktiv finden. Die Materialfestigkeit und die geringen Wartungsanforderungen haben es zu einer beliebten Wahl in der Brückenbau, Fassadenkonstruktion und Freiluftskulpturen gemacht.