1.2379 Stahl: Hochleistungs-Werkzeugstahl für überlegene Verschleißwiderstand und Haltbarkeit

Alle Kategorien

1.2379 Stahl

das 1.2379-Stahl, auch bekannt als D2-Werkzeugstahl, ist ein hochkarbonhaltiger, hochchromiger Werkzeugstahl, der eine außergewöhnliche Verschleißwiderstand und Schneideleistung bietet. Dieses vielseitige Material enthält ungefähr 1,55 % Kohlenstoff und 12 % Chrom sowie zusätzliche Legierungselemente wie Molybdän und Vanadium. Die einzigartige Zusammensetzung des Stahls führt zu einer hervorragenden Härte von bis zu 62 HRC nach der Wärmebehandlung, wobei gleichzeitig die dimensionsale Stabilität erhalten bleibt. Das Material zeigt einen überlegenen Widerstand gegen beide abrasiven und adhäsiven Verschleiß, was es ideal für Anwendungen macht, die eine verlängerte Werkzeuglebensdauer erfordern. In der Fertigungsindustrie hat sich der 1.2379-Stahl zu einem bevorzugten Material für Schneidwerkzeuge, Umformpressen und Industrieschneiden entwickelt. Sein hoher Chromgehalt bietet einen verbesserten Korrosionswiderstand, während der ausgewogene Kohlenstoffgehalt eine optimale Härte sicherstellt, ohne die Zähigkeit zu beeinträchtigen. Die Mikrostruktur des Stahls, gekennzeichnet durch gut verteilte Carbidpartikel, trägt zu seinem außergewöhnlichen Verschleißwiderstand und Kantenhalten bei. Dieses Material leistet außergewöhnlich gute Arbeit in kalten Bearbeitungsanwendungen, insbesondere bei der Verarbeitung von Materialien mit einer Härte von bis zu 62 HRC. Die thermische Stabilität des Stahls ermöglicht es ihm, seine mechanischen Eigenschaften selbst unter moderaten Temperaturbedingungen aufrechtzuerhalten, was ihn für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet macht.

Neue Produkteinführungen

das Stahlwerkstoff 1.2379 bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer bevorzugten Wahl in industriellen Anwendungen machen. Erstens hebt sich seine außergewöhnliche Verschleißresistenz hervor, die das Werkzeugleben erheblich verlängert und so Wartungskosten sowie Produktionsstillstände reduziert. Die Kombination aus hoher Härte und guter Zähigkeit gewährleistet eine zuverlässige Leistung bei anspruchsvollen Schneid- und Umformvorgängen. Die exzellente dimensionsale Stabilität des Stahls während der Wärmebehandlung minimiert Verformungsrisiken und sichert präzise Werkzeuggeometrie sowie konsistente Produktqualität. Die verbesserte Korrosionsresistenz des Materials schützt Werkzeuge vor Umwelteinflüssen und verlängert deren Dienstleben. Was die Bearbeitbarkeit betrifft, kann der Stahl 1.2379 effektiv mit konventionellen Bearbeitungsverfahren verarbeitet werden, wenn er sich im annealierten Zustand befindet. Die ausgewogene Zusammensetzung des Stahls ermöglicht vorhersagbare Ergebnisse bei der Wärmebehandlung, was es einfacher macht, die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen. Seine überlegenen Kantenhaltigkeitsfähigkeiten machen ihn besonders wertvoll für Schneidwerkzeuge und Pressformen, die mit abrasiven Materialien arbeiten. Die Resistenz des Materials gegen Splitterbildung und Risse unter hohen Belastungen trägt zur Verbesserung der Werkzeugzuverlässigkeit und zur Reduktion der Wartungsanforderungen bei. Darüber hinaus sorgt die Fähigkeit des Stahls, seine Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen beizubehalten, für eine konsistente Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Die Vielseitigkeit des Materials ermöglicht verschiedene Oberflächenbehandlungsoptionen, einschließlich Nitrieren und PVD-Beschichtung, was seine Leistungsfähigkeit weiter verstärkt. Die Kombination dieser Vorteile macht den Stahl 1.2379 zu einer kosteneffektiven Lösung für zahlreiche industrielle Anwendungen, indem er durch ein verlängertes Werkzeugleben und reduzierte Wartungsanforderungen einen hervorragenden Wert bietet.

Aktuelle Nachrichten

Der Handelskrieg zwischen China und den USA hat begonnen, und Umweltschutzrichtlinien sind intensiv

24

Apr

Der Handelskrieg zwischen China und den USA hat begonnen, und Umweltschutzrichtlinien sind intensiv

Mehr anzeigen
Stahl aus rundem Stahl

29

Apr

Stahl aus rundem Stahl

Mehr anzeigen
Stahlplatten

29

Apr

Stahlplatten

Mehr anzeigen
Chinas Fertigungsindustrie ist gegen den Trend gewachsen: Trotz hoher Zölle ist ihr Anteil am globalen Markt nicht gesunken, sondern gestiegen, und die Spezialstahlindustrie führt die internationale High-End-Nachfrage an.

29

Apr

Chinas Fertigungsindustrie ist gegen den Trend gewachsen: Trotz hoher Zölle ist ihr Anteil am globalen Markt nicht gesunken, sondern gestiegen, und die Spezialstahlindustrie führt die internationale High-End-Nachfrage an.

Mehr anzeigen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

1.2379 Stahl

Herausragende Verschleißfestigkeit und Kantenhaltbarkeit

Herausragende Verschleißfestigkeit und Kantenhaltbarkeit

die außergewöhnliche Verschleißfestigkeit des Stahls 1.2379 zählt zu seinen bedeutendsten Eigenschaften, die direkt die Haltbarkeit und Leistung der Werkzeuge beeinflussen. Die einzigartige Zusammensetzung des Materials, mit hohem Kohlenstoff- und Chromgehalt, schafft eine Matrix hartester Carbide, die effektiv abrasiven Verschleiß widerstehen. Diese Mikrostruktur ermöglicht es Werkzeugen, ihre Schneidkanten und dimensionsmäßige Genauigkeit über längere Zeiträume beizubehalten, selbst bei der Verarbeitung hochabrasiver Materialien. Die Fähigkeit des Stahls, seine Härte unter Arbeitsbedingungen aufrechtzuerhalten, reduziert erheblich die Häufigkeit von Werkzeugwechseln und -wiederanzen, was zu einer verbesserten Produktivität und reduzierten Wartungskosten führt. Die Kantenhaltbarkeitsfähigkeiten des Materials sind insbesondere in Anwendungen von großem Wert, die kontinuierliche Schneid- oder Umformvorgänge umfassen, wo Werkzeugverschleiß erheblich die Produktqualität und Produktions-effizienz beeinträchtigen kann.
Herausragende dimensionsale Stabilität

Herausragende dimensionsale Stabilität

Die dimensionsale Stabilität des 1.2379-Stahls während der Wärmebehandlung und im Betrieb stellt einen entscheidenden Vorteil für Präzisionswerkzeuganwendungen dar. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass Werkzeuge ihre vorgesehene Geometrie über die gesamte Lebensdauer aufrechterhalten, wodurch das Risiko von dimensionalen Änderungen minimiert wird, die sich auf die Produktqualität auswirken könnten. Die ausgewogene Zusammensetzung des Stahls und angemessene Wärmebehandlungsverfahren führen zu minimaler Verformung, was den Bedarf an nachfolgender Bearbeitung und Anpassungen reduziert. Diese Stabilität ist insbesondere in Anwendungen von großer Bedeutung, die enge Toleranzen und konsistente Leistung erfordern. Die Fähigkeit des Materials, unter variablen Lastbedingungen und Temperaturen dimensionale Genauigkeit aufrechtzuerhalten, trägt zu einer verbesserten Prozesszuverlässigkeit und reduzierten Ausschussraten in der Fertigung bei.
Vielseitige Verarbeitungskapazitäten

Vielseitige Verarbeitungskapazitäten

die Vielseitigkeit von 1.2379-Stahl in Bezug auf Verarbeitung und Behandlungsoptionen bietet Herstellern eine erhebliche Flexibilität bei der Werkzeuggestaltung und -produktion. Das Material kann in seinem annealierten Zustand mit konventionellen Methoden effektiv bearbeitet werden, was komplexe Geometrien und präzise Oberflächen ermöglicht. Seine Kompatibilität mit verschiedenen Oberflächenbehandlungsverfahren, einschließlich Nitrieren, PVD-Beschichtung und Polieren, ermöglicht die Anpassung der Oberflächeneigenschaften an spezifische Anwendungsanforderungen. Die vorhersagbare Reaktion des Stahls auf Wärmebehandlung garantiert konsistente Ergebnisse bei der Erreichung der gewünschten mechanischen Eigenschaften. Diese Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf das Anwendungsspektrum des Materials, wodurch es für verschiedene Werkzeuge wie Stempel, Presswerkzeuge, Scherblätter und Umformwerkzeuge geeignet ist. Die Möglichkeit, die Eigenschaften des Materials durch unterschiedliche Verarbeitungsverfahren zu optimieren, ermöglicht es den Herstellern, das beste Gleichgewicht aus Härte, Zähigkeit und Verschleißwiderstand für ihre spezifischen Anwendungen zu erreichen.