werkzeugstahltypen
Werkzeugstahl stellt eine spezialisierte Kategorie von Stahligierungen dar, die speziell für die Herstellung von Werkzeugen, Pressformen und Maschinenteilen entwickelt wurden, die außergewöhnliche Härte, Verschleißwiderstand und die Fähigkeit erfordern, bei erhöhten Temperaturen ihre Stärke aufrechtzuerhalten. Diese Stähle werden in mehrere Hauptkategorien unterteilt, einschließlich Heißbearbeitungs-, Kaltbearbeitungs-, Hochgeschwindigkeits- und Kunststoffformstähle. Jeder Typ wird mit spezifischen Kombinationen von Legierungselementen wie Wolfram, Chrom, Vanadium und Molybdän hergestellt, um gewünschte Eigenschaften zu erreichen. Heißbearbeitungswerkzeugsstähle leisten hervorragende Arbeit in Anwendungen bei hohen Temperaturen und behalten ihre Härte und Festigkeit auch bei wiederholten Erhitzungsschritten. Kaltbearbeitungsvarianten bieten überlegenen Verschleißwiderstand und dimensionsale Stabilität bei Raumtemperatur, was sie ideal für Schneid- und Umformvorgänge macht. Hochgeschwindigkeitswerkzeugsstähle enthalten bedeutende Mengen an Wolfram und Kobalt, was es ihnen ermöglicht, auch bei den hohen Temperaturen, die während der Hochgeschwindigkeitsschneidoperationen entstehen, ihre Härte beizubehalten. Kunststoffformstähle zeichnen sich durch hervorragende Polierfähigkeit und Verschleißwiderstand aus, was entscheidend ist für die Produktion hochwertiger Kunststoffkomponenten. Diese verschiedenen Stufen unterziehen sich präzisen Wärmebehandlungsprozessen, um ihre optimalen Eigenschaften zu erreichen und so eine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen industriellen Anwendungen sicherzustellen.