hochgeschwindigkeitsstahl ist eine Legierung aus
Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) ist eine hochentwickelte Legierung, die hauptsächlich aus Eisen, Kohlenstoff und verschiedenen anderen Elementen wie Wolfram, Molybdän, Chrom, Vanadium und Kobalt besteht. Dieses vielseitige Material stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Metallurgie dar und wurde speziell entwickelt, um seine Härte und Schneidefähigkeit selbst bei erhöhten Temperaturen aufrechtzuerhalten. Die Zusammensetzung umfasst typischerweise 0,6-1,3 % Kohlenstoff, 4-4,5 % Chrom, 10-20 % Wolfram sowie variierende Mengen an Vanadium und Molybdän. Diese Elemente arbeiten synergistisch zusammen, um außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, Rotherhärte und Zähigkeit zu bieten. Die einzigartige Kombination der Legierungselemente ermöglicht es dem HSS, seine Eigenschaften bis zu Temperaturen von 600 °C beizubehalten, was es ideal für Hochgeschwindigkeits-Schneidvorgänge macht. Die molekulare Struktur des Materials, gekennzeichnet durch komplexe Karbide, die in einer temperierten Martensitmatrix verteilt sind, bietet herausragende Kantenhaltbarkeit und Verschleißfestigkeit. HSS findet umfangreiche Anwendungen bei der Herstellung von Schneidwerkzeugen, Bohrern, Fräsern und anderen Industrie-Werkzeugen, wo ein schnelles Metallentfernen wichtig ist. Die Vielseitigkeit des Materials erstreckt sich auf sowohl nasse als auch trockene Schneidbedingungen und bietet verlässliche Leistung bei verschiedenen Bearbeitungsoperationen.