M2 Hochgeschwindigkeitsstahl: Überlegene Leistung und Vielseitigkeit in industriellen Schneidwerkzeugen

Alle Kategorien

m2 Stahl

M2-Stahl stellt einen vielseitigen Hochgeschwindigkeitswerkzeugstahl dar, der außergewöhnliche Härte mit bemerkenswerter Verschleißfestigkeit verbindet. Dieser molybdänbasierte Hochgeschwindigkeitsstahl enthält erhebliche Mengen an Wolfram, Chrom, Vanadium und Kohlenstoff, was ein Material schafft, das sich dadurch auszeichnet, dass es seine Härte selbst bei erhöhten Temperaturen beibehält. Die Zusammensetzung umfasst typischerweise 0,85 % Kohlenstoff, 4 % Chrom, 2 % Vanadium, 6 % Wolfram und 5 % Molybdän, wodurch eine Stahlgüte entsteht, die überlegene Schneideleistung und Dauerhaftigkeit bietet. M2-Stahl zeigt eine ausgezeichnete Rot-Härte, was bedeutet, dass er seine Schneideigenschaften auch bei hohen Temperaturen während von Bearbeitungsoperationen beibehält. Diese Eigenschaft macht ihn besonders wertvoll für Hochgeschwindigkeits-Schneidwerkzeuge und industrielle Anwendungen, in denen Wärmebeständigkeit entscheidend ist. Die einzigartigen Eigenschaften des Materials stammen von seiner sorgfältig abgestimmten Zusammensetzung und spezialisierten Wärmebehandlungsprozessen, die eine Mikrostruktur schaffen, die sowohl Zähigkeit als auch Verschleißfestigkeit bietet. In industriellen Anwendungen findet M2-Stahl eine breite Verwendung bei der Herstellung von Bohrern, Gewindeschneidern, Bohrern und verschiedenen Schneidwerkzeugen. Seine Fähigkeit, scharfe Kanten zu halten, während sie Verschleiß widerstehen, macht ihn zur idealen Wahl für sowohl kontinuierliche als auch unterbrochene Schneidoperationen. Die Vielseitigkeit des Stahls erstreckt sich auf Kaltschmiedeanwendungen, wo die Kombination aus Verschleißfestigkeit und Zähigkeit unschätzbar für Werkzeuge ist, die wiederholtem Stress und Verschleiß ausgesetzt sind.

Neue Produkte

M2-Stahl bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die ihn zu einer bevorzugten Wahl in verschiedenen industriellen Anwendungen machen. Vor allem zeichnet sich der Stahl durch seine hervorragende Verschleißwiderstandsfähigkeit aus, die das Werkzeugleben erheblich verlängert und die Häufigkeit von Austauschen sowie die damit verbundenen Downtime-Kosten reduziert. Die außergewöhnliche Rötehärte des Materials ermöglicht es, seine Schneide und strukturelle Integrität auch bei Hochtemperaturbedingungen aufrechtzuerhalten, was ihn ideal für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungsoperationen macht. Die ausgewogene Zusammensetzung des M2-Stahls bietet während des Fertigungsprozesses eine exzellente Bearbeitbarkeit, wodurch präzise Werkzeuggeometrien und komplexe Formen erreicht werden können. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist seine dimensionsale Stabilität während der Wärmebehandlung, die sicherstellt, dass Werkzeuge ihre vorgesehenen Spezifikationen und Toleranzen beibehalten. Die hohe Druckfestigkeit des Stahls macht ihn besonders geeignet für Anwendungen mit schweren Schnittlasten und anspruchsvollen Bearbeitungsbedingungen. Die Vielseitigkeit des M2-Stahls ermöglicht es, ihn unter verschiedenen Wärmebehandlungsbedingungen einzusetzen, um Eigenschaften anzupassen, die den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung entsprechen. Der Widerstand des Materials gegen Deformation unter Belastung sorgt für eine konsistente Leistung sowohl bei kontinuierlichen als auch bei unterbrochenen Schnittoperationen. Seine überlegenen Kantenhaltigkeitsfähigkeiten führen zu präziseren Schnitten und einer verbesserten Oberflächenqualität an den Werkstücken. Die ausgewogene Kombination aus Härte und Zähigkeit des Stahls reduziert das Risiko eines katastrophalen Versagens während des Betriebs, was die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit erhöht. Darüber hinaus macht die weit verbreitete Verfügbarkeit des M2-Stahls und die etablierten Verarbeitungsmethoden ihn zu einer kosteneffektiven Wahl für viele industrielle Anwendungen, indem er ein hervorragendes Leistungs-Preis-Verhältnis bietet.

Praktische Tipps

Ticketpreise erreichen neue Höchststände

27

Apr

Ticketpreise erreichen neue Höchststände

Mehr anzeigen
Der Handelskrieg zwischen China und den USA hat begonnen, und Umweltschutzrichtlinien sind intensiv

24

Apr

Der Handelskrieg zwischen China und den USA hat begonnen, und Umweltschutzrichtlinien sind intensiv

Mehr anzeigen
Stahl aus rundem Stahl

29

Apr

Stahl aus rundem Stahl

Mehr anzeigen
Chinas Fertigungsindustrie ist gegen den Trend gewachsen: Trotz hoher Zölle ist ihr Anteil am globalen Markt nicht gesunken, sondern gestiegen, und die Spezialstahlindustrie führt die internationale High-End-Nachfrage an.

29

Apr

Chinas Fertigungsindustrie ist gegen den Trend gewachsen: Trotz hoher Zölle ist ihr Anteil am globalen Markt nicht gesunken, sondern gestiegen, und die Spezialstahlindustrie führt die internationale High-End-Nachfrage an.

Mehr anzeigen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

m2 Stahl

Überlegene Wärmebeständigkeit und Leistungsstabilität

Überlegene Wärmebeständigkeit und Leistungsstabilität

Das außergewöhnliche Wärmebeständigkeitseigenschaften des M2-Stahls machen ihn zu einer herausragenden Wahl für Hochgeschwindigkeits-Schneidungsanwendungen. Die einzigartige Zusammensetzung des Materials erzeugt eine Mikrostruktur, die ihre mechanischen Eigenschaften auch bei Temperaturen über 500°C während des Betriebs beibehält. Diese thermische Stabilität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität der Schneide und der dimensionsmäßigen Genauigkeit während von Hochgeschwindigkeitsbearbeitungsprozessen. Die Fähigkeit des Stahls, beim Erhitzen weichere Bestandteile zu vermeiden, gewährleistet eine konsistente Leistung während langer Schneidvorgänge, reduziert die Notwendigkeit häufiger Werkzeugwechsel und erhält die Produktivität. Die Kombination von Molybdän und Wolfram in seiner Zusammensetzung bildet starke Carbide, die sowohl zur Verschleißbeständigkeit als auch zur Wärmebeständigkeit beitragen und ihn besonders effektiv in Anwendungen machen, in denen thermischer Spannung ein wesentlicher Faktor ist. Diese Eigenschaft ermöglicht höhere Schneidgegeschwindigkeiten und Vorschubraten, was letztlich zu einer höheren Produktivität und Effizienz in Fertigungsprozessen führt.
Außergewöhnliche Verschleißwiderstand und Werkzeugleben

Außergewöhnliche Verschleißwiderstand und Werkzeugleben

Die hervorragende Verschleißwiderstandsfähigkeit des M2-Stahls stellt eine seiner wertvollsten Eigenschaften in industriellen Anwendungen dar. Diese Eigenschaft resultiert aus seiner optimierten Carbidsstruktur und ausgewogenen Legierungselementen, die ein Material schaffen, das schweren abrasiven Bedingungen standhält. Die Verschleißwiderstandseigenschaften des Stahls zeigen sich besonders in hochbelasteten Anwendungen, wo die Haltbarkeit der Werkzeuge entscheidend ist. Die Fähigkeit des Materials, scharfe Schneidkanten zu halten und unter Belastung keine Verformungen zu erfahren, führt zu einer verlängerten Werkzeuglebensdauer und reduzierten Wartungsanforderungen. Die Anwesenheit von Vanadiumcarbiden in der Mikrostruktur erhöht sowohl den Verschleißwiderstand als auch die Zähigkeit, verhindert vorzeitige Werkzeugversagen und gewährleistet über Zeit konsistente Leistung. Diese außergewöhnliche Dauerhaftigkeit resultiert in reduzierten Werkzeugkosten und verbessert die Betriebs-effizienz, was den M2-Stahl zu einer wirtschaftlich vorteilhaften Wahl für Fertigungsprozesse macht.
Vielseitigkeit und weites Anwendungsspektrum

Vielseitigkeit und weites Anwendungsspektrum

Die Vielseitigkeit von M2-Stahl macht es zu einem idealen Material für ein breites Spektrum an industriellen Anwendungen. Seine ausgewogenen Eigenschaften ermöglichen ihm, sowohl in Schneid- als auch in Umformvorgängen hervorragend abzuschneiden, wodurch es für vielfältige Werkzeuganforderungen geeignet ist. Das Material kann durch Wärmebehandlung auf verschiedene Härtegrade gebracht werden, was eine Anpassung für spezifische Anwendungen unter Beibehaltung seiner Kerncharakteristiken ermöglicht. Diese Flexibilität umfasst auch seine Verwendung bei sowohl nassen als auch trockenen Schneidbedingungen, was den Fertigungsprozessen Flexibilität verleiht. Die konsistente Leistung des Stahls bei verschiedenen Bearbeitungsoperationen, von Bohren bis zum Fräsen, macht es zu einer verlässlichen Wahl für verschiedene industrielle Werkzeuge. Seine Fähigkeit, während der Wärmebehandlung die dimensionsale Stabilität beizubehalten, gewährleistet präzise Werkzeugfertigung und konsistente Leistung in der Anwendung. Die weit verbreitete Akzeptanz des Materials in der Industrie hat etablierte Bearbeitungsverfahren und Verfügbarkeit zur Folge, was es zu einer praktischen Wahl für sowohl Standard- als auch spezialisierte Werkzeuganwendungen macht.