witterungsstahl
Witterungsstahl, auch bekannt als Cor-Ten-Stahl, stellt einen bemerkenswerten Fortschritt bei Baustoffen dar, der darauf abzielt, ein schützendes, rostähnliches Äußeres zu entwickeln, das vor atmosphärischer Korrosion schützt. Dieses innovative Material enthält bestimmte Legierungselemente wie Kupfer, Chrom und Nickel, die es ermöglichen, nach der Belastung durch Wetterbedingungen ein stabiles, rostähnliches Aussehen zu entwickeln. Der einzigartige Oxidationsprozess bildet eine schützende Patina, die weitere Korrosion aktiv verhindert und somit das Anstreichen oder regelmäßige Wartung überflüssig macht. Ursprünglich für Schienenwagon-Kohlebehälter entwickelt, hat sich der Witterungsstahl zu einem vielseitigen Material entwickelt, das in Fassadenbau, Brücken, Freiluftskulpturen und verschiedenen tragenden Konstruktionen eingesetzt wird. Die selbstschützende Natur des Materials beruht auf seiner Fähigkeit, eine dichte, gut haftende Oxidschicht zu bilden, die Sauerstoff und Feuchtigkeit vom zugrunde liegenden Stahl fernhält und so den Korrosionsprozess effektiv stoppt. Dieser natürliche Witterungsprozess bietet nicht nur praktische Vorteile, sondern schafft auch eine ästhetisch ansprechende, warme braune Farbe, die Architekten und Designer häufig nutzen, um charakteristische visuelle Effekte in ihren Projekten zu erreichen.