H13-Werkzeugstahl: Premium Heißarbeitstahl für Hochtemperaturanwendungen

Alle Kategorien

h13 Stahl

H13-Stahl, auch bekannt als Chrom-Werkzeugstahl für heiße Formen, ist ein vielseitiges und hoch geschätztes Material in der Metallbearbeitungsbranche. Diese Premium-Qualitätsstahl bietet eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen thermische Ermüdung, Hitze und Verschleiß, was ihn zur idealen Wahl für verschiedene Hochtemperaturanwendungen macht. Das Material weist eine einzigartige chemische Zusammensetzung auf, die typischerweise Chrom, Molybdän und Vanadium enthält, die zu seinen herausragenden Leistungsmerkmalen beitragen. H13-Stahl behält seine Härte und strukturelle Integrität selbst bei erhöhten Temperaturen bei, wobei er eine bemerkenswerte Stabilität bis zu 1000°F (540°C) zeigt. Das Material weist ausgezeichnete Durchhärtungseigenschaften auf und kann Härtegrade zwischen 32 und 54 HRC erreichen, je nach dem Erwärmungsprozess. Zudem bietet H13-Stahl gute Bearbeitbarkeit im annealierten Zustand, was eine präzise Fertigung und Veredelung ermöglicht. Seine ausgewogene Kombination aus Heißhärte, Widerstand gegen thermischen Schock und Verschleißminderung macht ihn besonders geeignet für Spritzgusseinsätze, Extrusionsformen, Schmiedeeinsätze und verschiedene Anwendungen von Werkzeugen für heiße Formen. Die konsistente Leistung und Zuverlässigkeit des Stahls haben ihn zu einem Standard in Branchen gemacht, die Lösungen für Hochtemperaturwerkzeuge benötigen.

Beliebte Produkte

Das H13-Stahl bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die es zur bevorzugten Wahl für industrielle Anwendungen machen. Zunächst einmal ermöglicht seine außergewöhnliche Wärmebeständigkeit ihm, strukturelle Integrität und mechanische Eigenschaften selbst bei extremen Temperaturbedingungen aufrechtzuerhalten, was das Risiko von thermischer Ermüdung reduziert und die Werkzeuglebensdauer verlängert. Die überlegene Verschleißbeständigkeit des Materials verringert erheblich Wartungsanforderungen und Austauschhäufigkeit, was zu geringeren Betriebskosten im Laufe der Zeit führt. Die hervorragende Zähigkeit und Duktilität des H13-Stahls helfen vorzeitigen Versagen und Rissen zu verhindern, insbesondere in Anwendungen mit wiederholtem thermischem Cycling. Die gleichmäßigen Verhärtungseigenschaften des Materials gewährleisten eine konsistente Leistung über den gesamten Querschnitt größere Komponenten hinweg, was es ideal für die Fertigung von Großwerkzeugen und -stanzblechen macht. Seine gute Bearbeitbarkeit im angenierten Zustand vereinfacht den Produktionsprozess, wodurch Produktionstime und Kosten reduziert werden. Der Widerstand des Stahls gegen Weichwerden bei erhöhten Temperaturen hilft, dimensionsmäßige Stabilität während des Betriebs aufrechtzuerhalten, was präzise und konsistente Ergebnisse sichert. Darüber hinaus bietet die ausgewogene Zusammensetzung des H13-Stahls einen exzellenten Widerstand gegen thermischen Schock, was ihn für Anwendungen mit schnellen Heiz- und Kühlzyklen geeignet macht. Der Korrosionswiderstand des Materials, insbesondere gegenüber flüssigen Metallen, macht es in der Schwerkopferei unersetzlich. Seine Nitrierfähigkeit verbessert Oberflächenhärte und Verschleißwiderstand, was die Werkzeuglebensdauer weiter verlängert und die Leistung steigert. Diese Vorteile, kombiniert mit seinem bewährten Track Record in verschiedenen industriellen Anwendungen, machen den H13-Stahl zu einer kosteneffektiven und zuverlässigen Wahl für Hochtemperatur-Werkzeuglösungen.

Tipps und Tricks

Ticketpreise erreichen neue Höchststände

27

Apr

Ticketpreise erreichen neue Höchststände

Mehr anzeigen
Der Handelskrieg zwischen China und den USA hat begonnen, und Umweltschutzrichtlinien sind intensiv

24

Apr

Der Handelskrieg zwischen China und den USA hat begonnen, und Umweltschutzrichtlinien sind intensiv

Mehr anzeigen
Stahl aus rundem Stahl

29

Apr

Stahl aus rundem Stahl

Mehr anzeigen
Chinas Fertigungsindustrie ist gegen den Trend gewachsen: Trotz hoher Zölle ist ihr Anteil am globalen Markt nicht gesunken, sondern gestiegen, und die Spezialstahlindustrie führt die internationale High-End-Nachfrage an.

29

Apr

Chinas Fertigungsindustrie ist gegen den Trend gewachsen: Trotz hoher Zölle ist ihr Anteil am globalen Markt nicht gesunken, sondern gestiegen, und die Spezialstahlindustrie führt die internationale High-End-Nachfrage an.

Mehr anzeigen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

h13 Stahl

Überlegene thermische Leistung

Überlegene thermische Leistung

Die außergewöhnliche thermische Leistungsfähigkeit des H13-Stahls hebt ihn in der Hochtemperatur-Werkzeugbau-Industrie hervor. Die Fähigkeit des Materials, seine mechanischen Eigenschaften bei Temperaturen bis zu 1000°F (540°C) aufrechtzuerhalten, macht es für Anwendungen mit ständiger Hochtemperaturaussetzung unersetzlich. Diese Eigenschaft wird durch seine sorgfältig abgestimmte chemische Zusammensetzung erreicht, die optimale Anteile an Chrom, Molybdän und Vanadium enthält. Diese Elemente arbeiten synergistisch zusammen, um eine stabile Mikrostruktur zu schaffen, die unter thermischem Stress weichwerdungs- und Verformungsresistent ist. Die ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit des Stahls trägt zur gleichmäßigen Wärmeverteilung bei, wodurch das Risiko lokaler Heißpunkte verringert wird, die zu einem vorzeitigen Versagen führen könnten. Diese Eigenschaft ist insbesondere in der Druckgussanwendung von Vorteil, wo eine gleichmäßige Wärmeverteilung für Produktqualität und Werkzeuglanglebigkeit entscheidend ist.
Verbesserte Verschleißfestigkeit

Verbesserte Verschleißfestigkeit

Die hervorragende Verschleißfestigkeit des H13-Stahls verlängert die Werkzeuglebensdauer erheblich und verringert die Wartungsanforderungen. Diese Eigenschaft wird durch die Fähigkeit des Materials erreicht, eine hohe Oberflächenhärte selbst unter extremen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Die Mikrostruktur des Stahls, wenn sie richtig wärmebehandelt wird, schafft eine dichte Verteilung harter Carbide, die einen außergewöhnlichen Widerstand gegen abrasiven und adhäsiven Verschleiß bieten. Diese Eigenschaft ist insbesondere in Anwendungen wie Extrusionswerkzeuge und Schmiedewerkzeuge von großem Wert, wo eine Oberflächenverschleiß stark die Produktqualität beeinträchtigen kann. Die Verschleißfestigkeit des Materials kann durch Oberflächenbearbeitungen wie Nitrieren weiter verbessert werden, was eine äußerst harte Oberflächenschicht schafft, während die zähen Kern-Eigenschaften erhalten bleiben. Diese Kombination aus Oberflächenhärte und Kernzähigkeit führt zu Werkzeugen, die ihre dimensionsbezogene Genauigkeit und Oberflächenqualität über lange Zeiträume beibehalten.
Optimales Kost-Leistungs-Verhältnis

Optimales Kost-Leistungs-Verhältnis

Das H13-Stahl bietet außergewöhnlichen Wert durch sein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosteneffizienz. Obwohl die anfänglichen Materialkosten höher sein können als bei einigen Alternativen, bieten die langfristigen wirtschaftlichen Vorteile eine überlegene Investition. Die Dauerhaftigkeit des Stahls und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiß verringern die Notwendigkeit für Werkzeugersetzung erheblich, was zu geringeren Betriebskosten im Laufe der Zeit führt. Seine hervorragende Bearbeitbarkeit im annealierten Zustand hilft dabei, Produktionskosten zu minimieren, während seine konsistente Reaktion auf das Wärmebehandlungssicherstellen vorhersagbare Ergebnisse und reduziert Abfälle. Die Vielseitigkeit des Materials ermöglicht es, in verschiedenen Anwendungen eingesetzt zu werden, was den Lagerbestandsaufwand für Hersteller, die in unterschiedlichen Prozessen arbeiten, reduziert. Zudem trägt seine zuverlässige Leistung dazu bei, Produktionstillzeiten und Ausschussraten zu minimieren, was sich positiv auf die Gesamteffizienz und Kosteneinsparungen auswirkt.